Multibanking für Privatpersonen
Release: 25. November 2025
Mit dem Start von Multibanking für Privatkundinnen und
-kunden erhalten erstmals auch Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Finanzdaten verschiedener Banken sicher an einem Ort zu bündeln. Damit beginnt in der Schweiz eine neue Ära der transparenten und datensicheren Finanzverwaltung.
Multibanking für Privatkunden startet in der Schweiz
Schweizer Banken ermöglichen Privatkundinnen und -kunden neu, Konten verschiedener Institute sicher in einer einzigen App zu bündeln ‒ über die Open-Banking-Plattform bLink von SIX. Damit wird ein wichtiger Schritt hin zu einem offenen, innovationsfördernden Schweizer Finanzökosystem gemacht.
Zum Start können Kundinnen und Kunden bei acht Banken und zwei Fintechs ihre Konten bankübergreifend verbinden; insgesamt stellen bereits über 30 Banken die dafür nötigen Schnittstellen bereit.
Multibanking erlaubt unter anderem kontenübergreifende Übersichten, Ausgabenanalysen und Budgetplanungen. In den kommenden Jahren werden weitere Banken und Fintechs zusätzliche Angebote lancieren, die den Zugang zu Finanzinformationen weiter vereinfachen.
Die technische Grundlage bildet die von SIX betriebene Open-Banking-Plattform bLink, die den standardisierten und sicheren Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Drittanbietern gewährleistet ‒ stets nach ausdrücklicher Zustimmung der Kundinnen und Kunden.
Branchenweite Initiative unter Leitung von SFTI
Der Start von Multibanking ist das Ergebnis einer mehrjährigen, breit abgestützten Brancheninitiative. Die Multibanking-Initiative wurde 2022 vom Verein Swiss Fintech Innovations (SFTI) lanciert und führte 2023 zu einem Memorandum of Understanding zahlreicher Banken.
Wenn Sie mehr Hintergrundinformationen zum Thema Multibanking in der Schweiz haben möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blog.