Die Story von Liquid
Die App, die jungen Erwachsenen hilft, ihre Finanzen zu managen

In Kürze
Produkt/Service:
Fintech- und ICT-Dienstleistungsbereich, mit Fokus auf Personal Finance Management. Es handelt sich um eine SaaS-Lösung in der Form einer App.
Unternehmensphase:
Start-up
Nutzt bLink für:
Verknüpfung von Kundenbankkontos, Abfrage detaillierter Konto- und Transaktionsinformationen und Transaktionshistorie
Gelöst mit:
Account Information
Problem
Unsere Kundinnen und Kunden verlieren oft den Überblick über ihre Finanzen, weil ihre Konten auf verschiedene Banken verteilt sind. Mit bLink schaffen wir Abhilfe: Alle Schweizer Bankkonten werden automatisch in unserer App zusammengeführt ‒ so entfällt das manuelle Erfassen, und die User behalten ihre Finanzen jederzeit klar im Blick.
Lösung
bLink hilft uns, den Zugang zu Bankenschnittstellen deutlich zu vereinfachen. Anstatt jede Bank einzeln anbinden zu müssen, können wir über bLink alle relevanten Institute zentral integrieren. Das spart uns als jungem Start-up viel Zeit, reduziert technischen Aufwand und ermöglicht einen effizienten Zugang zu den benötigten Finanzdaten.
Warum bLink, Liquid?
Wir haben uns bewusst für bLink entschieden, weil es für uns als junges Fintech-Start-up die beste Möglichkeit bietet, den Zugang zu Schweizer Banken sicher, effizient und professionell umzusetzen. Von Beginn an war die Zusammenarbeit mit SIX für uns sehr positiv: Der Onboarding-Prozess war transparent und unterstützend, sodass wir uns jederzeit gut begleitet fühlten. Für ein kleines Team wie unseres war dies entscheidend, um die komplexen Anforderungen an Bankenschnittstellen erfolgreich zu meistern.
bLink ist in der Schweiz der Goldstandard für Banking-APIs. Anstatt jede Bank einzeln von einer Integration überzeugen und anbinden zu müssen, bietet uns bLink eine zentrale Schnittstelle, die bereits von zahlreichen Banken unterstützt wird. Das reduziert den technischen wie auch den administrativen Aufwand erheblich und ermöglicht es uns, unsere Ressourcen auf die eigentliche Produktentwicklung und die Nutzererfahrung zu konzentrieren.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von bLink ist die Verlässlichkeit und Sicherheit, die hinter der Plattform steht. Für unsere Nutzerinnen und Nutzer ist Vertrauen ein zentraler Faktor, wenn es um den Zugriff auf Finanzdaten geht. Dass bLink von SIX betrieben wird, gibt uns und unseren künftigen Kundinnen und Kunden die Sicherheit, auf eine etablierte und vertrauenswürdige Infrastruktur zu setzen.
Zusammengefasst erleichtert uns bLink den Markteintritt erheblich: Wir erhalten einen effizienten Zugang zu Banken, profitieren von einem etablierten Standard und können uns darauf verlassen, dass die hohen Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit erfüllt sind. Für ein junges Unternehmen wie Liquid macht dies den entscheidenden Unterschied ‒ es macht Banking-Integration einfacher, zugänglicher und langfristig skalierbar.
Multibanking in der App von Liquid

Über Liquid
Liquid ist ein Schweizer Fintech-Start-up, das von Brian Livingstone und Yanic Besson gegründet wurde. Gemeinsam haben sie eine App für Personal Finance Management entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse junger Erwachsener zugeschnitten ist. Viele in dieser Zielgruppe verlieren im Alltag schnell den Überblick über ihre Finanzen: Digitale Zahlungen, Abonnemente und der ständige Konsumdruck machen es schwierig, die Ausgaben im Griff zu behalten. Bestehende Lösungen wirken oft komplex, zeitaufwendig oder wenig motivierend.
Die App von Liquid setzt genau hier an: Über die bLink-Schnittstelle von SIX werden alle Bankkonten automatisch in der App zusammengeführt. So erhalten die Nutzerinnen und Nutzer eine zentrale, aktuelle und klare Übersicht über ihre Finanzen. Ergänzt wird dies durch Gamification-Elemente wie Streaks, Challenges und die Wishlist, welche das Finanzmanagement von einer mühsamen Pflicht in eine motivierende, alltägliche Gewohnheit verwandeln.
Das Ziel von Liquid ist es, eine Lösung zu schaffen, die Finanzmanagement für junge Erwachsene so einfach, mühelos und zugänglich wie möglich macht ‒ eine App, die Spass macht, echten Mehrwert bietet und nachhaltig bessere Finanzgewohnheiten fördert.

«Als junges Startup haben wir es sehr geschätzt, von Anfang an ernst genommen zu werden. Die zentrale Schnittstelle hat uns enorm geholfen, schnell und effizient mit Banken zu starten.»